Die durch Düsseldorf wehende Wolke Männerschweiß hat sich aufgelöst, sprich die Tour de France ist weiter gerollt. Was bleibt? Ein Buch. Martin Steiner und Nathalie Dimic haben das Kunstprojekt „Radtour durch Zeit und Raum“ realisiert, eine Kooperation des Görres-Gymnasiums, der Diakonie und der Johanneskirche Düsseldorf. Schüler des Görres-Gymnasiums haben Bilder gemalt, die sowohl auf Planen in der Stadt ausgestellt wurden als auch teilweise im Buch zu finden sind. Fünftklässler haben mit Franziska Lichan Rap-Texte geschrieben und performt. Alle Düsseldorfer waren aufgerufen, Geschichten rund ums Fahrrad einzureichen und konnten auch an Schreibworkshops mit mir teilnehmen.
Entstanden ist ein in verschiedener Hinsicht buntes Buch, das das Spektrum „Fahrrad fahren“ auch in überraschenden Aspekten beleuchtet.
Dazu gehört ein Video auf Youtube. Dort kann man die Fünftklässler mit ihren Rap-Texten hören und mich, wie ich einige der im Buch gesammelten Geschichten und Gedichte vorlese.