Wenn ich einen Kranich bastele, ist das Resultat mehr als bescheiden (siehe Foto) (ja, das soll einer sein). Aber wenigstens klappt es besser, darüber zu schreiben. Meine Erzählung „Wie man tausend Kraniche faltet“ hat den Moerser Literaturpreis 2017 gewonnen, der in diesem Jahr zum Thema „Unter Freunden“ ausgeschrieben war. Den Hintergrund der Geschichte bildet die japanische Sage, dass man einen Wunsch frei hat, wenn man es geschafft hat, tausend Origami-Kraniche zu falten. Die Erzählung kann man auf der Webseite der Moerser Gesellschaft zur Förderung des literarischen Lebens e. V. nachlesen.
Der zweite Preis ging an Lisa-Maria Göbel für ihre Erzählung „Stiche“ und die „Heimatfreunde“ von André Patten gewannen den dritten Preis.
Die NRZ hat die Preisverleihung so zusammengefasst: Diesmal geht es um die Freundschaft.
Foto: Kurt Kröll